Stillsessel Test aller Fakten & Details
Natürlich gibt es unzählige Möglichkeiten, Babys perfekt zu stillen. Bekannt sind beispielsweise der Wiegegriff, die Rückenhaltung oder das Stillen in der Liegeposition.
Die meisten Mütter bevorzugen die sogenannte Wiegeposition. Das ist für das Baby und die Mutter optimal und lässt sich sehr gut in einem Stillsessel umsetzen.
Außerdem berichten Mütter von Mehrlingsgeburten, dass Stillstuhl Tests erkennen lassen, dass in einem Stillsessel sogar zwei Kinder gleichzeitig bequem gestillt werden können.
1 | 2 | 3 | |
---|---|---|---|
![]() |
![]() |
![]() |
|
Modell | Hauck Stillstuhl Metal Glider creme | Stodomed Glider Stillstuhl mit Schwingfunktion | Childhome Stillstuhl in beige |
Bewertung | |||
Rückenlehne verstellbar | |||
Sessel drehbar | |||
Schaukelfunktion | |||
Mit Hocker | |||
DetailsZum Angebot! | DetailsZum Angebot! | DetailsZum Angebot! |
Warum ein Stillsessel?
Aktuelle Stillstuhl Tests zeigen, dass das Baby und dessen Mutter entspannter und ruhiger sind, wenn sie beim Stillen auf die Vorzüge eines Stillstuhls zurückgreifen können. Außerdem werden die Arme und Schultern der Mutter durch die spezielle Sitzposition enorm entlastet und das Baby kann ungestört Trinken.
Hinzu kommt, dass sich Trinkprobleme viel besser lösen lassen. Zum Beispiel gibt es Babys, die viel Zeit brauchen, zwischendurch einschlafen oder unruhig und unkonzentriert sind.
Worauf ist beim Stillsesselkauf zu achten?
Wer einen Stillstuhl kaufen möchte, sollte vorab klären, welche Modellvarianten infrage kommen. Dabei spielen Größe, Komfort, Material, Farbe, Verarbeitung, Funktionalität, Design und Preis eine große Rolle.
1. Der Platzbedarf
Stillsessel kaufen bedeutet für den Verbraucher, dass er vorher wissen muss, wo das gute Stück stehen soll. Denn der Handel bietet ein großes Sortiment an Stillstühlen, Stillsesseln und Schaukelstühlen in unterschiedlichen Größen an. Hinzu kommen Zusatzfunktionen wie Fußhocker, verstellbare Fußteile und Rückenlehnen, die mehr Platz beanspruchen.
2. Der Komfort und die Funktionalität
Wie ist der erste Eindruck, wie bequem sind Polsterung und Armlehnen, wie robust ist das Modell und welche Zusatzfunktionen sind dem Verbraucher wichtig? Dies sind Fragen, die in Sachen Komfort und Funktionalität gestellt werden können.
Nicht zu vergessen ist beim Stillsessel kaufen, dass Mütter eine ideal Sitzhöhe brauchen. Denn gerade nach der Geburt sind die Bauchmuskeln noch nicht voll einsatzfähig und das Aufstehen aus tiefen Sitzflächen fällt schwer.
3. Das Material und die Verarbeitung
Bei Stillsessel Tests ist aufgefallen, dass waschbare Bezüge von großem Vorteil sind. Zu einem dienen sie der Hygiene und zum anderen haben Verbraucher, die einen Stillsessel kaufen, lange Freude an ihrem Möbelstück.
Desweiteren prüfen, ob alle Bauteile gut verarbeitet sind und über ausreichende Stabilität verfügen. Bewährt haben sich bei Stillsessel Tests Gestelle aus hochwertigen Holz oder Metall.
4. Die Farbwahl und das Design
Zu jeden Einrichtungsstil gibt es passende Modelvarianten in ganz unterschiedlichen Farben. Aktuelle Stillsessel Tests haben bewiesen, das Verbraucher auch hier moderne, schlichte und helle Produkte bevorzugen. Sie haben den Vorteil, dass Sie meist perfekt zum restlichen Mobiliar passen. Außerdem lassen sie sich generell wunderbar als Lese- oder Fernsehsessel nutzen.
5. Der Preis und die Montage
Nicht immer ist billig schlecht und teuer gut. Hinzu kommt, dass technische Raffinessen natürlich ihren Preis haben, aber gleichzeitig das Modell aufwerten. In manchen Fällen ist ein Montageaufwand erforderlich. Käufer, die wenig handwerklich begabt sind, sollten das berücksichtigen.
Wer großen Wert auf eine lange Nutzungsdauer legt, sollte überlegt investieren.
Stillstuhl kaufen – Pro und Kontra
Vorteile Nachteile
Möbelallrounder Extra Platzbedarf
Entspannung pur Stillkissen sind günstiger
Einfaches Stillen Muss i.d.R zusammengebaut werden
Entlastung für die Mutter
Fester Ort zum Stillen
Flexibilität im Einsatz des Sessels
Fördert Ruhe & Konzentration während des Stillens
Fördert Bindung zwischen Mutter & Kind
Fördert korrekte Haltung während des Stillens
Fazit
Auch das Einschlafen gelingt nach dem Stillen in der Regel mühelos – die sanften und regelmäßigen Schaukelbewegungen tragen ihren Teil dazu bei.
Weiterhin bestätigen Stillsessel Tests, dass nicht nur das Baby, sondern auch die Mutter großen Gefallen an diesem Möbelstück finden. Deshalb am besten: einen Stillstuhl kaufen oder sich von der Verwandtschaft zur Geburt schenken lassen.
Zusammenfassung als Video




